Unterwasser Rugby - Die Saison 2024 / 2025
Landesliga und zweite Bundesliga
Auf dieser Seite findest Du immer neuste Beiträge, Infos und links zu den Ereignissen und Ergebnissen der UWR Saison 2024/2025.
Die Ergebnisse der Landes- und Bundesligaspiele der Saison 2024/2025
Auf den Seiten der "Unterwasserugby Community" ( uwr1 ) stehen die Tabellen für Euch bereit:
- Ergebnisse der zweiten Bundesliga
- Ergebnisse der Landesliga
Die Spieltage der 2.Bundesliga
für unsere Spielgemeinschaft UWR Bodensee im Überblick:
20.10.24 |
|
17.11.24 | |
12.01.25 | |
23.02.25 | |
30.03.25 | |
13.04.25 | Ersatztermin |
Zweite Bundesliga Erster Spieltag
Der erste Spieltag in der 2. Bundesliga für die Unterwasserrugbys vom Bodensee
Der UWR Bodensee, die Spielgemeinschaft des Tauch-Sport-Club-Friedrichshafen und der TSG Konstanz fuhren am 20.10.2024 zum Spieltag nach Freiburg. Als Aufsteiger der Landesliga, Neulinge in der 2. Bundesliga durften sie das erste Spiel der Saison gegen Weinheim eröffnen. Die Vorfreude war groß obwohl sie wegen krankheitsbedingten Ausfällen in der Leistungsstärke geschwächt waren. Die Spieler hatten sich einiges für das Spiel vorgenommen und kamen gut ins Spiel.
Der Aufbau im Mittelfeld und die sauberen Pässe brachten die Mannschaft oft ans Tor von Weinheim. Dort fehlte es an Kraft und der kontinuierlichen neuen Angriffswelle, sodass das Tor nicht fallen wollte. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel in dem die Weinheimer als Sieger mit 2:0 aus dem Wasser stiegen.
Im zweiten Spiel musste der UWR Bodensee gegen Karlsruhe, Sieger der letzten Saison. In diesem Spiel wurden dem UWR Bodensee schnell gezeigt wo ihre Schwächen an diesem Tag lagen. Die Bodensee'er konnten das Tor nicht so dicht halten, wie sie es im ersten Spiel gemacht hatten. Der Ball war in den eigenen Reihen unsicher, wurde immer wieder abgepasst, sodass die Karlsruher viel Druck und Tore machen konnten. UWR Bodensee verlor mit 0:17.
Das Team hofft am nächsten Spieltag auf eine volle Mannschaft, um wieder besser und stärker auftreten zu können.
Zweite Bundesliga Zweiter Spieltag
Erster Sieg in der 2.Bundesliga - Ein wichtiger Meilenstein
Der zweite Spieltag der 2. Bundesliga im Unterwasser-Rugby brachte für den Aufsteiger UWR Bodensee einen wichtigen Meilenstein. In Pforzheim gelang der Spielgemeinschaft aus Tauch-Sport-Club Friedrichshafen und TSG Konstanz mit einem 2:0 gegen Würzburg der ersehnte erste Saisonsieg. Auch in den Spielen gegen die favorisierten Gegner, zeigte das Team eine beachtliche Leistung.
Der Auftakt verlief vielversprechend. Mit einem souveränen 2:0 gegen die TSG Würzburg setzte sich UWR Bodensee durch und konnte damit den ersten Erfolg seit dem Aufstieg aus der Landesliga Baden-Württemberg verbuchen.
Im zweiten Spiel wartete mit dem TC Submarine Pößneck ein echtes Schwergewicht der Liga. Die Thüringer, die erst in dieser Saison aus der 1. Bundesliga Süd abgestiegen sind, demonstrierten ihre Klasse eindrucksvoll. Mit 6:0 fiel die Niederlage gegen den Aufstiegsaspiranten zwar deutlich aus, dennoch konnte das Team vom Bodensee gut mithalten.
Zum Abschluss des Spieltags stand die Begegnung gegen die zweite Mannschaft des TSV Malsch an. Trotz großer kämpferischer Leistung musste sich UWR Bodensee mit 0:3 geschlagen geben.
Für den Aufsteiger vom Bodensee, der den Klassenerhalt als klares Ziel ausgegeben hat, war dieser erste Sieg ein wichtiger Schritt. Mit noch drei ausstehenden Spieltagen in dieser Saison wird jeder Punkt im Kampf um den Ligaverbleib von großer Bedeutung sein. Die gezeigte starke Leistung und besonders der Erfolg gegen Würzburg geben dem Team Rückenwind für die kommenden Spieltage.
Zweite Bundesliga Dritter Spieltag
Im Fritz- Erler- Bad in Pforzheim
Das erste Spiel bestritt UWR Bodensee gegen die noch aus der Landesliga bekannten und leicht favorisierten Rivalen aus Freiburg. Beide Teams traten in nahezu voller Teamstärke mit nur wenig Krankheitsausfällen an. Unsere Spielgemeinschaft dominierte die erste Hälfte der ersten Halbzeit, in welcher sich das Spielgeschehen hauptsächlich vor dem Korb der Freiburger konzentrierte.
Die Freiburger konnten dem Druck durch Bodensee durch technisch gute Verteidigungsarbeit entgegenhalten und in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit auch zunehmend ihr eigenes Spiel umsetzten. Durch einen überraschenden Pass unter der Verteidigung und blitzschnellem Angriff über die freie Seite gelang es den Freiburgern den ersten Treffer zu landen. UWR Bodensee ließ sich hierdurch nicht entmutigen. Sie konnten ihr Spiel wieder strukturiert aufbauen und so gelang noch kurz vor der Halbzeitpause der Ausgleich.
Nach der Pause starte Freiburg deutlich solider in das Spiel und provozierte Fehler in der Verteidigungsarbeit bei UWR Bodensee. Es folgten 2 Tore für Freiburg. So blieb es beim Endspielstand von 3:1 für Freiburg.
Im zweiten Spiel gegen Würzburg wollte UWR Bodensee mit einem Sieg in die Rückrunde starten und ging genauso konzentriert ins vorchecking und setzte Würzburg unter Druck. Diesmal war es UWR Bodensee, der durch gutes Passspiel die Verteidigung von Würzburg unterspielte und mit einem verdienten 3.0 in die Halbzeitpause ging. Nach der Pause konnte UWR Bodensee den Ball wieder vor dem Korb der Gegner spielen. Der UWR Bodensee konnte mit einem verdienten 5:0 aus dem Wasser steigen. Der nächste Spieltag findet am 23.02.2025 in Friedrichshafen statt.
Zweite Bundesliga Vierter Spieltag
Heimspieltag der 2. Bundesliga
Der Heimspieltag der 2. Bundesliga im Unterwasserrugby des UWR Bodensee am 23. Februar 2025 in Friedrichshafener Sportbad war eine herausfordernde Veranstaltung für die UWR Bodensee, bestehend aus dem Tauchsportclub Friedrichshafen, eine Abteilung der TSG Ailingen e.V. und der TSG Konstanz.
Trotz großer Anstrengungen endeten die Spiele mit 2 deutlichen Niederlagen.
Im ersten Spiel gegen den SSC Karlsruhe musste sich der UWR Bodensee mit 0:16 geschlagen geben. Die Mannschaft begann nervös und verschenkte leichtsinnig ihre Angriffe. Mehrfach scheiterte Konter am gegnerischen Torwart und ungenaue Pässe im Angriff führten zu Ballverlusten. Karlsruhe hingegen dominierte von Beginn an mit schnellem Spiel und einem starken Zug zum Tor, was in der Anfangsphase zu einer klaren Überlegenheit führte. Erst nach einer Auszeit des UWR Bodensee beruhigte sich das Spiel etwas. Die Verteidigung stabilisierte sich. Dennoch kehrte nach dem Start der zweiten Hälfte die Unruhe zurück und Karlsruhe konnte seine Dominanz weiter ausbauen.
Das zweite Spiel gegen den TC Freiburg stand ganz im Zeichen des Abstiegskampfes, da beide Teams um den Klassenerhalt kämpften. Der UWR Bodensee rangiert auf Platz 6, während Freiburg auf Platz 5 steht. Insgesamt sind sieben Teams in der Liga vertreten, was den Druck auf den UWR Bodensee erhöht. Trotz einer knappen 3:1-Niederlage in der Hinrunde gegen Freiburg rechnete sich der UWR Bodensee Chancen auf eine Revanche aus. Allerdings trat der UWR Bodensee personell geschwächt an, da viele Spieler krankheitsbedingt ausfielen. Bereits früh kassierte der UWR Bodensee durch Unachtsamkeit in der Verteidigung das erste Tor, hielt jedoch gut dagegen. Insgesamt präsentierte sich die Verteidigung stärker als im ersten Spiel, da durch die Verstärkung des Sturms ein besseres Vorchecking erzielt wurde. Trotzdem gelang es dem UWR nur selten, gefährliche Angriffe in der gegnerischen Hälfte zu platzieren. Die Bälle gingen zu leicht verloren. Die Partie endete mit einer bitteren 0:4-Niederlage.
Im dritten Spiel des Tages traf der UWR Bodensee auf den TC "submarin" Pößneck, Absteiger aus der 1. Bundesliga und derzeitiger Tabellenführer. Die junge Mannschaft aus Pößneck ist für ihren Körpereinsatz bekannt. Die Chancen für den UWR Bodensee wurden im Vorfeld als gering eingeschätzt. Nach einem rauen Start hielt der UWR zunächst gut dagegen, doch die Stimmung auf beiden Seiten war nach einigen Fouls aufgeladen. Es kam zu zahlreichen Gerangel im Wasser.
Die umgestellte Verteidigung des UWR Bodensee, bei der Stürmer im Vorchecking agierten, führte jedoch zu Lücken, die Pößneck konsequent ausnutzte. Zusätzlich führte eine missglückte Verteidigungsaktion aufgrund eines "Verkeilens im Korb" zu einem Strafstoß, der trotz guter Verteidigung im Tor landete. Die Partie endete mit einer deutlichen 0:13-Niederlage.
Trotz der Niederlagen bleibt der Blick nach vorn gerichtet. Der nächste Spieltag findet am 30. März bei Pößneck in Gera statt.
Der UWR Bodensee hat dort die Chance, gegen Weinheim, den derzeitigen Tabellenvierten, zu punkten und den Vorsprung von 3 Punkten auf den Letzten Würzburg mindestens zu halten oder auszubauen.
Zweite Bundesliga Fünfter (und letzter) Spieltag
UWR Bodensee sichert Klassenerhalt in der 2. Unterwasser-Rugby-Bundesliga Süd
Die Spielgemeinschaft UWR Bodensee aus TSCF(riedrichshafen), einer Abteilung der TSG Ailingen e.V. und der TSG Konstanz, trat zu zwei Partien an, die über den endgültigen Tabellenplatz entscheiden sollten.
Im ersten Spiel musste sich das Team aus der Bodenseeregion dem SV Malsch II mit 1:6 geschlagen geben. Die zweite Begegnung gegen Weinheim verlief jedoch deutlich erfolgreicher für UWR Bodensee. Mit einem 18:0-Sieg profitierte das Team davon, dass die Weinheimer in schwacher Besetzung und ohne Auswechselspieler angereist waren.
Nach Abschluss der Saison belegt UWR Bodensee den sechsten Platz von sieben in der Tabelle. Für den Aufsteiger, der erst in dieser Saison in die 2. Bundesliga aufgestiegen war, bedeutet dies die Erfüllung des obersten Saisonziels: der Klassenerhalt.
Ob es noch zu einem Relegationsspiel kommen wird, entscheidet sich in den kommenden drei Monaten.