Aktuell
Nachrichtenticker
Übersicht über die nächsten Termine
Hier gibt's schon mal die Übersicht über die demnächst anstehenden
Termine
.
Den "großen"
Kalender
gibt es auf der Seite
"Termine"
.
Hier geht's zum "großen" Kalender auf der Seite " Termine ".
Neues auf den TSCF Internetseiten
Was gibt's oder was gab's Neues an Beiträgen und Artikeln ?
Was gibt's oder was gab's Neues an Beiträgen, Artikeln, Berichten, Foto/Video-Galerien auf den TSCF Internetseiten ?
Hast Du was verpasst ? Hier geht's zum
News-Archiv
, in dem die neuen Beiträge und Abschnitte chronologisch aufgelistet sind.
Praxisabnahmen, Aufbaukurse und mehr unter "Ausbildung"
Hast Du schon unser umfangreiches Ausbildungsangebot unter "
Ausbildung
" gesehen ?
Da findest Du nicht nur die nächsten Termine für die einzelnen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung,
sondern gleich noch eine Menge Information mehr dazu.
Hier geht's ⇒ direkt zur Seite Ausbildung
TSCF feiert sein 60.tes Bestehen
Eine 60-jährige Erfolgsgeschichte ohne Tauchunfälle
Aus der Pressemitteilung: Am 16. Oktober 2021 feierte der Tauch-Sport-Club Friedrichshafen sein 60. Gründungsjubiläum im voll besetzten Restaurant im Zeppelinmuseum Friedrichshafen. Geladen waren neben den Mitgliedern auch Vertreter der umliegenden Tauchsportvereine am Bodensee sowie Abordnungen des Württembergischen Landesverband für den Tauchsport (WLT). Selbst aus dem Ausland waren Mitglieder des Tauch-Sport-Club angereist, um zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden dieses Jubiläum zu feiern.
Als Festredner fesselte das Gründungsmitglied Herr Richard Osswald die Anwesenden mit seinen Erzählungen aus der Gründerzeit. Nicht nur der Werdegang des Vereins bis heute zum größten und ältesten Tauchsportclub am Bodensee beeindruckte die Zuhörer, sondern auch seine Berichte über Tauchgänge aus früherer Zeit mit der damals verfügbaren Tauchausrüstung und Tauchtechnik.
Besonders erfreut zeigte sich Richard Osswald, dass "sein" Tauch-Sport-Club in den 60 Jahren des Bestehens keinen einzigen Tauchunfall zu beklagen hat. "Das schreibe ich der hervoragenden Tauchausbildung und dem besonderen Geist der Kameradschaft in unserem Tauchsportclub zu", so Osswald.
Rüdiger Haag und Günter Barten, die an diesem Abend selbst für 50 Jahre Mitgliedschaft im Tauch-Sport-Club Friedrichshafen geehrt wurden, hielten die Laudatio über Osswalds unermündliches Engagement als Vorsitzender des jungen Vereins in den ersten 12 Jahren nach der Gründung. Insgesamt 14 Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft in ihrem Tauch-Sport-Club Friedrichshafen geehrt.
Von rechts nach links: Rüdiger Haag, Günter Barten, Katrin Wiedemann, Oliver Haag, Ulrich von Langen, Angelika Hage, Alfred Heinzler, Eugen Bubeck, Ralf Timmermanns, Roland Schwarzenbacher, Hans Schiele. Vorne sitzend: Gründungsmitglied Richard "Rio" Osswald. Von links nach rechts: Leiterin Unterwasser Rugby Irmgard Eberhardt, Abteilungsleiter Oliver Kramp
Seit dem 01.01.2019 ist der Tauch-Sport-Club Friedrichshafen durch eine Fusion der beiden Vereine eine Abteilung der TSG Ailingen e.V. Hans-Peter Talge, Vorsitzender der TSG Ailingen e.V. würdigte die erbrachte Riesenleistung aller an der Fusion Beteiligten und hob die Freude und den Stolz der TSG über die Aufnahme des Tauch-Sport-Club Friedrichshafen als neunte Abteilung in den TSG Ailingen e.V. hervor.
Linkes Bild, von links nach rechts: "Unser Boss", Der Vorsitzende der TSG Ailingen e.V. Hans-Peter Talge, Oliver Kramp. Rechtes Bild: Oliver Kramp und Gratulant Dr. Ralf Münzenmayer, BAT
Weitere Glückwünsche zum Jubiläum überbrachten die Vertreter der umliegenden Tauchsportvereine aus Ravensburg und Überlingen. "Zwei Dinge muss man als Gast bei einem Jubiläum dabei haben: Ein Jacket und ein Geschenkumschlag im Jacket" schmunzelte ein Gratulant.
Als besonderes Ereignis wurde Karl-Heinz Weltz, der vor Oliver Kramp 4 Jahre lang Vorsitzender des Tauch-Sport-Club Friedrichshafen war, vom Vorsitzenden des Württembergischen Landesverband für den Tauchsport (WLT) Herr Rainer Beck mit der "Ehrennadel des WLT in Silber" gewürdigt. Die Ehrung begründete Beck mit Weltz' unermüdlichen und herausragenden Leistungen um das Unterwasser-Umweltprojekt "Fischreiser" im Bodensee in Überlingen und seiner Arbeit sowohl als Vorsitzender, als auch als Leiter der Unterwasser-FotoVideo-Gruppe.
Aktivität im Saal brachte die Jugendgruppe des Tauch-Sport-Club in den Abend. Von einem befreundeten Tauchsportzentrum gespendete Tauchsportartikel wurden von den Jugendlichen voller Elan versteigert. Schließlich kam der Erlös aus der Versteigerung und der anschließenden Tombola der Jugendkasse zu Gute, die damit eine besondere Ausfahrt zu einem Indoor-Tauchzentrum in Erding bei München ausrichten will.
Hier geht's zur
Fotogalerie vom 60.ten Gründungsfest
Das Fischreiser beim Seezeichen 24 - Ein toller Videoclip
Seit mehreren Jahrhunderten gibt es Fischreiser im Bodensee. Pfähle, ins Sediment gerammt, bilden den Korb, in den Reisig eingelegt wird. So entsteht ein geschützter Platz für Jungfische. Von den Tauchern des BTSV mit tatkräftiger Unterstützung von Tauchern des WLT wurde nach historischem Vorbild ein Fischreiser nachgebaut. Genau neben der Stelle, in der Nähe des Seezeichen 24, an der schon im Mittelalter ein „Haldenreiser“ gestanden hatte. Und natürlich sind die Taucher vom TSCF von Anfang an dabei, als das Fischreiser am SZ (Seezeichen) 24 im Jahre 2019 errichtet wurde. Erst im Januar 2020 wurde das Fischreiser von Tauchern des TSCF mit frischem Reisig "aufgefüllt".
Wissenschaftler der Uni Stuttgart (und natürlich auch wir Taucher) beobachten genau und zeichnen auf, was da so alles vorbeischwimmt oder sich ansiedelt. Es wurden sogar zwei Unterwasser Livekameras installiert. Auf der Internetseite des BTSV kannst Du am Leben im Fischreiser beim SZ 24 live teilhaben. (Quelle: Textauszüge von der Internetseite des BTSV e.V. )
Unter Regie unseres
Konrad Schusters
ist ein toller Videoclip zur Entstehung des Fischreiser entstanden.
Siehe selbst
hier in unserer TSCF Videothek
:
Erneut eine erfolgreiche Gemeinschaftsaktion des TSCF und der DLRG
Erneut hat die langjährige Kooperation zwischen TSCF und der DLRG FN ihre Früchte getragen. In einer weiteren Gemeinschaftsaktion haben TSCF und DLRG im Seebad Fischbach Bojen versetzt und Befestigungsketten von Bojen ausgetauscht.
Aus Erfahrung der letzten Bojentauschaktion wussten wir ja schon, dass dies keine leichte, aber dafür schweißtreibende Arbeit unter Wasser ist. Nur diesmal waren die Bojen aus Metall. Groß, unhandlich und deren Bojenketten unglaublich schwer. Eine besondere Herausforderung war, weitere Bojensteine am Seegrund im offenen Bodensee zu finden. Die Positionen von einigen Bojensteinen war nicht markiert worden. So mussten sich unsere Kameraden auf die Suche nach den Befestigungen am Grund des Sees begeben. Doch lies' selbst den Artikel aus friedrichshafen.de
3D Modelle der Lädine und des kleinen Wracks am SZ 24
Unser Harald Utz hat das Wrack der Lädine am Wiedenhorn, das Wrack der Lädine vor Ludwigshafen und das kleine Wrack am SZ 24 mit seiner 3D-Kamera fotografiert und für Dich aufwändig zu 3D-Modellen gerendert. Du kannst die von allen Seiten betrachten und sogar hinein- oder herauszomen. Ein tolles Projekt. Siehe hier auf der Seite "Media - Doku" Viel Spaß !